Türklinke ausbauen ohne schraube – so geht’s

Türklinke ausbauen ohne schraube – so geht’s

Türklinken sind allgegenwärtig und dennoch oft unterschätzt. Sie sind ein entscheidendes Element in unserem Alltag und ermöglichen uns den Zugang zu verschiedenen Räumen. Doch was tun, wenn Sie sich plötzlich vor der Herausforderung sehen, eine Türklinke zu entfernen, für die es auf den ersten Blick keine sichtbaren Schrauben gibt? Das mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber keine Sorge, Türklinken ohne Schraube auszubauen ist eine Fertigkeit, die jeder erlernen kann.

AngebotBestseller Nr. 1
ABUS Beschlag KFG für Feuerschutztüren - mit beidseitigem Drücker - kurzes, kantiges Abdeckschild - 21523 - Schwarz
  • FEUERSCHUTZ - Stahlkern im Türgriff stellt die Bedienung im Brandfall sicher - Unterschild aus Stahl plus Abdeckschild aus hochwertigem Kunststoff - entspricht DIN 18273
  • DRÜCKERGARNITUR - Türklinke an der Innenseite sowie Außenseite der Tür
  • TÜRSTÄRKE - geeigneter Feuerschutzbeschlag für Türstärken von 40-66 mm
  • DIN R und DIN L - geeignet für rechts sowie links angeschlagene Brandschutztüren
  • DETAILS - Kurzbeschlag Feuergarnitur (KFG), Abdeckschild eckig, Made in Germany, Vierkantstift 9 mm, Abstandsmaß 72 mm, Zylinderüberstand 9 mm

Gründe und Ursachen

Es gibt eine Vielzahl von Situationen und Gründen, warum es notwendig sein kann, eine Türklinke ohne sichtbare Schraube auszubauen. Diese Handlung kann auf verschiedene Motivationen zurückzuführen sein, die von der Notwendigkeit der Wartung bis zur Verbesserung der ästhetischen Gestaltung des Raums reichen.

Ein häufiger Grund, der Menschen dazu veranlasst, eine Türklinke auszubauen, ist die Wartung oder der Austausch der Klinke selbst. Im Laufe der Zeit kann eine Türklinke aufgrund von Verschleiß und Abnutzung beschädigt werden. Dies kann dazu führen, dass die Klinke nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder sogar locker wird. In solchen Fällen ist es ratsam, die Klinke zu ersetzen, um die reibungslose Funktionalität der Tür sicherzustellen. Das Entfernen der alten Klinke ist der erste Schritt in diesem Prozess.

Eine andere Motivation für das Ausbauen einer Türklinke ohne sichtbare Schraube kann darin bestehen, die Tür selbst zu renovieren oder zu gestalten. Wenn Sie beispielsweise Ihre Tür lackieren oder neu gestalten möchten, kann es notwendig sein, die Klinke vorübergehend zu entfernen, um die Arbeit effizienter durchführen zu können. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Lackierung oder die Anpassung der Tür an das neue Designkonzept.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass Sie die Türklinke durch ein moderneres oder stilvolleres Modell ersetzen möchten, um das Erscheinungsbild Ihrer Tür zu verbessern. In solchen Fällen ist es wichtig, die alte Klinke ordnungsgemäß zu entfernen, um Platz für die neue Klinke zu schaffen.

Was ist zu tun, bevor man loslegt

Bevor Sie sich an die Arbeit machen, um eine Türklinke ohne sichtbare Schraube auszubauen, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass der gesamte Prozess reibungslos verläuft und Sie keine unerwarteten Schwierigkeiten oder Verzögerungen erleben.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die richtigen Werkzeuge und Materialien verfügen. In den meisten Fällen werden ein flacher Schraubenzieher, eine Zange und gegebenenfalls ein Inbusschlüssel benötigt.

Bestseller Nr. 1
Scheppach Werkzeugkoffer WZK120 | 97-teiliges Werkzeugset in stabilem Kunststoffkoffer | Werkzeuge mit gummiertem Griff | Biteinsätze, Schraubendreher, Sechskant-Steckschlüsseleinsätze uvm.
  • Praktischer und umfangreicher 97-teiliges Werkzeug-Set in stabilem Kunststoffkoffer – ideal für Haushalt, Baustelle, Kfz oder Werkstatt
  • Dank unterschiedlicher Größen und Aufsätze auch für schwer zugängliche Stellen geeignet
  • Werkzeuge liegen dank gummiertem Griff mit Soft Grip gut in der Hand und ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten
  • Biteinsätze, Schraubendreher, Sechskant-Steckschlüsseleinsätze, Verlängerung,
  • Umschaltknarre, Zündkerzeneinsatz, Stecknussadapter aus hochwertigem Chrom-VanadiumStahl

Es ist ratsam, hochwertige Werkzeuge zu verwenden, da dies die Arbeit erleichtert und das Risiko von Beschädigungen minimiert. Prüfen Sie, ob Ihre Werkzeuge in gutem Zustand sind und ob Sie über alle notwendigen Größen und Typen verfügen, um die Türklinke erfolgreich zu entfernen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Überprüfung der Tür selbst. Insbesondere sollten Sie prüfen, ob die Tür abschließbar ist. Wenn die Tür abgeschlossen ist, wird das Entfernen der Türklinke erheblich komplizierter. Stellen Sie sicher, dass die Tür entriegelt ist, bevor Sie mit dem Ausbau der Klinke beginnen. Dies kann durch Drehen des Türgriffs oder durch Betätigen des Schlosses erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass die Tür frei beweglich ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sichtbare Abdeckung entfernen: Suchen Sie nach einer sichtbaren Abdeckung rund um die Türklinke. Diese kann in Form einer kleinen Platte oder eines Rings auftreten. Verwenden Sie den flachen Schraubenzieher, um diese Abdeckung vorsichtig abzunehmen.

Offenbaren Sie die Befestigungsschraube: Nachdem die Abdeckung entfernt wurde, sollten Sie eine Schraube oder eine Befestigungsmutter sehen, die die Klinke an ihrem Platz hält. Verwenden Sie den Schraubenzieher oder die Zange, um diese Schraube oder Mutter zu lösen.

Bestseller Nr. 1
Bosch Ratschenschraubendreher mit Bit Magazin, 12-teilig (Ratschenschraubendreher mit hohem Drehmoment; 12 Bits im integrierten Bitmagazin enthalten; magnetischer Bithalter) - Amazon Edition
  • Ratschenfunktion mit Feinverzahnung (36 Zähne) liefert ein robustes Drehmoment bis 50 Nm
  • Stabiles Schrauben dank 80-mm-Schaft und starkem magnetischem Bithalter mit 8 N Haltekraft
  • Intuitiv bedienbarer Metallring für die Positionierung links und rechts sowie mittlere Einstellung für normales Schrauben
  • Aufklappbares Magazin im Griff mit 12 farbcodierten Bits aus S2-Stahl in verschiedenen Größen
  • Lieferumfang Amazon Edition: 1x Ratschenschraubendreher, 12x Bit (PZ1/2/3, SL4/5/6, TX15/20/25, HEX3/4/5), Karton

Türklinke abnehmen: Sobald die Befestigung gelöst ist, können Sie die Türklinke vorsichtig abnehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Teile verlieren, da Sie diese für die Montage der neuen Türklinke benötigen könnten.

Neue Türklinke installieren (optional): Wenn Sie die Türklinke austauschen, entfernen Sie die alte Klinke und setzen Sie die neue ein. Befestigen Sie sie mit der Schraube oder Mutter, die Sie zuvor entfernt haben.

Fazit

Das Ausbauen einer Türklinke ohne sichtbare Schraube mag auf den ersten Blick wie eine Herausforderung erscheinen, aber mit dem Verständnis der richtigen Techniken und der Auswahl der geeigneten Werkzeuge ist es eine Aufgabe, die jeder meistern kann. Ganz gleich, ob Sie dies aus Gründen der Reparatur, Renovierung oder einfach aus Neugierde tun, die Fähigkeit, eine Türklinke ohne sichtbare Schraube zu entfernen, kann äußerst nützlich sein und Ihre DIY-Fähigkeiten erheblich erweitern.

Die Gründe, eine Türklinke zu entfernen, können vielfältig sein, von der Wartung bis zur stilistischen Veränderung. Unabhängig von Ihrer Motivation ist es wichtig zu verstehen, dass dies eine zugängliche Aufgabe ist, die Sie erfolgreich bewältigen können.